Publikationen

Unsere Publikationen sind ein wichtiges Instrument, um für das Thema Korruption zu sensibilisieren. Transparency Deutschland entwickelt Checklisten und Schulungsinstrumente, anhand derer Risikobereiche erkannt und vermieden werden können. Darüber hinaus veröffentlichen wir Studien, Dokumentationen und Unterrrichtsmaterialien und informieren über Korruptionsprävention in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Alle Publikationen sind online verfügbar und können gedruckt in der Geschäftsstelle angefordert werden.

Scheinwerfer. Das Magazin gegen Korruption

Das Magazin "Scheinwerfer" erscheint dreimal pro Jahr und berichtet ausführlich über aktuelle Themen und unsere Arbeit. Einzelne ungekürzte Artikel sowie Beiträge im englischen Original finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, wählen Sie hierfür in der Suchmaske bei "Publikationstyp" das Wort "Artikel" aus. Mehr Informationen zur Redaktion finden Sie unter „Über uns".

Jahresberichte

Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen bilden. In Arbeits- und Regionalgruppen werden die Ziele an entscheidende Stellen transportiert, Lösungen erarbeitet und gesellschaftliche wie politische Entwicklungen kritisch begleitet. In den Jahresberichten finden Sie Informationen über die aktuellen Aktivitäten, die Finanzen und die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.

Korruptionswahrnehmungsindex (CPI)

Der CPI 2023 umfasst 180 Länder, die auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) angeordnet werden. Der Index fasst 13 Einzelindizes von 12 unabhängigen Institutionen zusammen und beruht auf Daten aus der Befragung von Expertinnen und Experten, Umfragen sowie weiteren Untersuchungen. Deutschland erreicht dieses Jahr 78 Punkte und ist im internationalen Vergleich auf Platz 9.

Lobbyranking

Transparency Deutschland hat ein Ranking für die vier wichtigsten Bereiche der politischen Integrität erstellt, um die Bundesländer untereinander vergleichen zu können. Für das Funktionieren einer Demokratie ist die Integrität der handelnden Personen von nicht zu unterschätzender Bedeutung. In besonderem Maße gilt dies für den Prozess der Entstehung der Gesetze.

IntegrityWatch Deutschland

Transparency Deutschland betreibt die deutsche Fassung der Plattform „IntegrityWatch“. Die interaktive Webseite bereitet die Daten aus dem Bundes-Lobbyregister grafisch auf, sodass diese per Mausklick individuell durchsucht, sortiert und gefiltert werden können. Die Plattform kann von Bürger:innen sowie Journalist:innen für Recherchearbeit zu einzelnen Branchen, Verbänden oder Unternehmen genutzt werden.


Publikationsdatenbank

Ihre Suche ergab 40 Treffer

Anzeige 1 bis 10 von 40

Positionspapier

Positionspapier „Umweltkriminalität - Nährboden für Korruption, Betrug und Geldwäsche“

Umweltkriminalität, die drittgrößte kriminelle Aktivität des Organisierten Verbrechens, erzielt jedes Jahr...

Positionspapier

Positionspapier „Strategische Korruption bekämpfen, Resilienz der Demokratie stärken“

Die Demokratie in Europa steht vor großen internen sowie externen Herausforderungen. Neben...

Positionspapier

Positionspapier „Transparenz 2.0: Open Data gegen Korruption“

Unter Open Data beziehungsweise Open Government Data versteht Transparency Deutschland Daten, die von staatlichen...

Positionspapier

Öffentliche Beschaffung in Bayern: Korruptionsfest in die Zukunft

Klimawende, Digitalisierung oder Pandemiebekämpfung: Öffentliche Beschaffung hat eine Schlüsselrolle für die...

Positionspapier

Positionspapier für eine Reform der Parteienfinanzierung

Transparency Deutschland hat im Rahmen der im Koalitionsvertrag 2021 gebildeten Reformvorhaben zur...

Positionspapier

Verschärfung des § 108e StBG (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)

Transparency Deutschland hat ein Positionspapier zur Verschärfung von § 108e STGB verfasst, welcher die...

Positionspapier

Korruptionsprävention und Menschenrechte im Sport

Wo Korruption weit verbreitet ist, sind die Menschenrechte in Gefahr. Fehlende Rechtsstaatlichkeit sowie...

Positionspapier

Transparenz von staatlichen Informationen

 

Berlin, 07.06.2022  – Transparency Deutschland hat ein Positionspapier mit Empfehlungen für eine wirksame...

Positionspapier

Positionspapier für einen effektiven kollektiven Rechtsschutz

Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung...

© Pete Linforth / Pixabay

Positionspapier

Algorithmische Systeme bergen neue Korruptionsgefahren

Berlin, Juni 2020 – Digitalisierung ermöglicht durch die intransparente und schwer kontrollierbare Sammlung und...

Anzeige 1 bis 10 von 40