Mitmachen

© João Silas / StockSnap.io

Korruptionsforschung

Der Arbeitskreis Korruptionsforschung trifft sich, um sich über aktuelle Forschungs- und Lehrprojekte zum Thema Korruption auszutauschen und um für Transparency Deutschland in unabhängiger Form relevante Themen der Korruptionsbekämpfung interdisziplinär zu diskutieren. Vertreten sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Wirtschafts-, Rechts-, Verwaltungs-, Politik- und Geschichtswissenschaft sowie Soziologie, Psychologie und Kriminalistik.



Kontakt

Der Arbeitskreis Korruptionsforschung von Transparency Deutschland wird koordiniert von Prof. Dr. Peter Graeff (Ansprechpartner) und Prof. Dr. Sebastian Wolf (Kontakt per E-Mail an office@transparency.de).



Netzwerk junger Korruptionswissenschaftler:innen (KorrWiss)

Als ein eigenständiges Netzwerk von Promovierenden, die sich mit Korruption beschäftigen, haben wir die Erfahrung gemacht, dass ein interdisziplinärer Austausch mit anderen Wissenschaftler:innen über die Grenzen des eigenen Fachs hinaus sehr anregend und fruchtbar sein kann. Gerade die unterschiedlichen Perspektiven und Zugänge können neue Blickwinkel eröffnen und die eigene wissenschaftliche Arbeit bereichern.

Wir möchten auf diesem Wege alle am Thema Korruptionsforschung Interessierten aus dem deutschsprachigen Raum einladen, sich in unseren Gruppen in Sozialmedien zu engagieren. Wir nutzen diese, um die Hinweise auf Veröffentlichungen und Literatur ebenso wie “Calls" für Journals und Veranstaltungen zu posten. Auch Informationen zu (Lehr-)Veranstaltungen, inhaltliche Anfragen, Einholen von Feedback zu eigenen Proposals und anderen Texten sind willkommen.

KorrWiss ist Teil des ICRN - Interdisciplinary Corruption Research Network

Die Meldungen über unsere Treffen finden sie hier.

Der Austausch findet hier statt: Facebook / LikedIn / Twitter

Kontakt

Oksana Huss
M.A., Promovendin an der Universität Duisburg-Essen
oksanahuss@googlemail.com