Publikationen

Unsere Publikationen sind ein wichtiges Instrument, um für das Thema Korruption zu sensibilisieren. Transparency Deutschland entwickelt Checklisten und Schulungsinstrumente, anhand derer Risikobereiche erkannt und vermieden werden können. Darüber hinaus veröffentlichen wir Studien, Dokumentationen und Unterrrichtsmaterialien und informieren über Korruptionsprävention in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Alle Publikationen sind online verfügbar und können gedruckt in der Geschäftsstelle angefordert werden.

Scheinwerfer. Das Magazin gegen Korruption

Das Magazin "Scheinwerfer" erscheint vier mal pro Jahr und berichtet ausführlich über aktuelle Themen und unsere Arbeit. Einzelne ungekürzte Artikel sowie Beiträge im englischen Original finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, wählen Sie hierfür in der Suchmaske bei "Publikationstyp" das Wort "Artikel" aus. Mehr Informationen zur Redaktion finden Sie unter „Über uns".

Jahresberichte

Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen bilden. In Arbeits- und Regionalgruppen werden die Ziele an entscheidende Stellen transportiert, Lösungen erarbeitet und gesellschaftliche wie politische Entwicklungen kritisch begleitet. In den Jahresberichten finden Sie Informationen über die aktuellen Aktivitäten, die Finanzen und die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.

Korruptionswahrnehmungsindex (CPI)

Der CPI 2022 umfasst 180 Länder, die auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) angeordnet werden. Der Index fasst 13 Einzelindizes von 12 unabhängigen Institutionen zusammen und beruht auf Daten aus der Befragung von Expertinnen und Experten, Umfragen sowie weiteren Untersuchungen. Deutschland erreicht dieses Jahr 79 Punkte und ist im internationalen Vergleich auf Platz 9.


Publikationsdatenbank

Ihre Suche ergab 87 Treffer

Anzeige 1 bis 10 von 87

Scheinwerfer

Im Einsatz für Menschenrechte und gegen Korruption

In unserer aktuellen Ausgabe widmen wir uns dem Thema Menschenrechte. Ein Vergleich des...

Scheinwerfer

Maskenball: Wie fehlende Transparenz von Eigentum Geldwäsche begünstigt

Seit vielen Jahren prangern wir an, dass die organisierte Kriminalität und autokratische Regime es zu leicht...

Scheinwerfer

Korruptionsprävention im Sicherheits- und Verteidigungsbereich

Der russische Angriffskrieg hat die Prioritäten deutlich verschoben. Die Sicherheits- und Verteidigungsbereich...

Scheinwerfer

Wie Korruption Demokratie zerstört

In der neuen Scheinwerfer-Ausgabe befassen wir uns mit der Frage, wie Korruption demokratische Strukturen...

Scheinwerfer

Whistleblowing – Das Schweigen durchbrechen

„Wir alle kennen Situationen, in denen wir gern etwas gesagt hätten, aber am Ende den Mund gehalten haben − aus...

Scheinwerfer

Klimakiller Korruption

Korruption und Klimakrise sind zwei Themen, die bisher oft nicht zusammengedacht werden und doch eng verknüpft...

Scheinwerfer

Bundestagswahl 2021

„Wir wollen mehr Demokratie wagen" – dieser Satz von Willy Brandt wurde 1969 zur Chiffre für einen...

Scheinwerfer

Korruptionsbekämpfung im Sport

Im Sommer 2021 findet sowohl die Fußballeuropameisterschaft als auch die Olympischen und Paralympischen Spiele...

Scheinwerfer

Open Data – Chance für Transparenz und Wertschöpfung

In der 90. Ausgabe des Scheinwerfer-Magazins beschäftigen wir uns mit Open Data. Was sind die Chancen offener...

Scheinwerfer

Wirtschaftskriminalität: Täteranalyse und Prävention

In der 89. Scheinwerfer-Ausgabe blicken wir aus kriminologischer und psychologischer Perspektive auf die...

Anzeige 1 bis 10 von 87