Unsere Publikationen sind ein wichtiges Instrument, um für das Thema Korruption zu sensibilisieren. Transparency Deutschland entwickelt Checklisten und Schulungsinstrumente, anhand derer Risikobereiche erkannt und vermieden werden können. Darüber hinaus veröffentlichen wir Studien, Dokumentationen und Unterrrichtsmaterialien und informieren über Korruptionsprävention in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Alle Publikationen sind online verfügbar und können gedruckt in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Publikationsdatenbank
Ihre Suche ergab 55 Treffer
Anzeige 1 bis 10 von 55

Durchblick | Folge 13 | Die Philosophie der Korruption | mit Prof. Dr. Heiner Hastedt
Wir wollen uns in diesem Podcast dem Begriff der Korruption aus philosophischer Perspektive nähern: Was genau ist...

Positionspapier „Transparenz 2.0: Open Data gegen Korruption“
Unter Open Data beziehungsweise Open Government Data versteht Transparency Deutschland Daten, die von staatlichen...

Durchblick | Folge 12 | Korruptionsrisiken bei Corona-Maßnahmen | mit Prof. Dr. Eva Thomann
Im Zuge der COVID-Pandemie wurden zahlreiche Skandale bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Dienstleistungen...

Korruptionswahrnehmungsindex 2022
Auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) erreicht...

Durchblick | Folge 9 | Selbsthilfegruppen | mit Rolf Blaga und David Brinkmann
Selbsthilfegruppen spielen gerade im Gesundheitsbereich eine wichtige Rolle. Viele von ihnen bekommen zwar...

Durchblick | Folge 7 | Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträger:innen | mit Dr. Wolfgang Jäckle
Bei Bekanntwerden der Maskendeals war der öffentliche Aufschrei groß. Die Abgeordneten Georg Nüsslein und Alfred...

Positionspapier für eine Reform der Parteienfinanzierung
Transparency Deutschland hat im Rahmen der im Koalitionsvertrag 2021 gebildeten Reformvorhaben zur...

Verschärfung des § 108e StBG (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
Transparency Deutschland hat ein Positionspapier zur Verschärfung von § 108e STGB verfasst, welcher die...

Wie Korruption Demokratie zerstört
In der neuen Scheinwerfer-Ausgabe befassen wir uns mit der Frage, wie Korruption demokratische Strukturen...

Unterrichtsreihe „Was ist Korruption?“ | 6. Wie lebt es sich in Ländern, in denen Korruption alltäglich ist?
Korruption prägt in graduell unterschiedlicher Weise das gesellschaftliche Geschehen und das Leben der Menschen...
- Download | Unterrichtsreihe 6 (PDF)
- Zur Unterrichtsreihe 1: Grundlagen
- Zur Unterrichtsreihe 2: Lobbyismus
- Zur Unterrichtsreihe 3: Lobbyismus in der EU
- Zur Unterrichtsreihe 4: Arbeitsplatzsicherung durch korrupte Geschäfte?
- Zur Unterrichtsreihe 5: Der Maskenskandal und das Selbstverständnis einzelner Abgeordneter
Anzeige 1 bis 10 von 55