Unsere Publikationen sind ein wichtiges Instrument, um für das Thema Korruption zu sensibilisieren. Transparency Deutschland entwickelt Checklisten und Schulungsinstrumente, anhand derer Risikobereiche erkannt und vermieden werden können. Darüber hinaus veröffentlichen wir Studien, Dokumentationen und Unterrrichtsmaterialien und informieren über Korruptionsprävention in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Alle Publikationen sind online verfügbar und können gedruckt in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Publikationsdatenbank
Ihre Suche ergab 14 Treffer
Anzeige 1 bis 10 von 14

Muster-Verhaltenskodex für kommunale Mandatsträger*innen
Transparency Deutschland hat ein Muster für einen Verhaltenskodex für ehrenamtlich tätige Kommunalpolitiker*innen...

Ein Transparenzgesetz für Baden-Württemberg
Transparency Deutschland und der Verein Mehr Demokratie haben einen Entwurf für ein Transparenzgesetz für...

Korruptionsprävention in Kommunen
Statistisch werden auf der kommunalen Ebene die meisten Korruptionsfälle festgestellt und verfolgt. Hohe...

Das europäische Hauptstadt-Transparenzranking
Transparency Slowakei erarbeitet derzeit ein europäisches Hauptstadt-Transparenzranking (European Capital Cities‘...
- Link zur Scheinwerfer-Ausgabe Dieser Artikel ist im Scheinwerfer 82 (S. 5) vom März 2019 erschienen.

"Im Kern eine Haltungsfrage"
Seit Mai 2014 betreibt die Bundesstadt Bonn ein Internetportal, auf dem sie elektronische Datenbestände ihrer...
- Link zur Scheinwerfer-Ausgabe Dieser Artikel ist im Scheinwerfer 82 (S. 10) vom März 2019 erschienen.

Junge Aktive im Porträt: Guilherme Carvalho
Korruption im öffentlichen Sektor ist ein massives Problem. Laut OECD sind öffentliche Unternehmen besonders...

Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Kommunen
Die 3., überarbeitete Auflage der Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Kommunen dient als...

Satzungsempfehlung für Transparenz und Informationsfreiheit
In Nordrhein-Westfalen sollen die Bürger in Zukunft einfacher an Informationen der Verwaltung kommen. Während die...

Verhaltensregeln für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger
Am 1. September 2014 ist die Neufassung des § 108e StGB zur Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern in...

Kommunale Beteiligungen
Erfahrungen (Beispiele) zeigen, dass publik gewordene Unzufriedenheit in der Bevölkerung über Geschäftspraktiken...
Anzeige 1 bis 10 von 14