Unsere Publikationen sind ein wichtiges Instrument, um für das Thema Korruption zu sensibilisieren. Transparency Deutschland entwickelt Checklisten und Schulungsinstrumente, anhand derer Risikobereiche erkannt und vermieden werden können. Darüber hinaus veröffentlichen wir Studien, Dokumentationen und Unterrrichtsmaterialien und informieren über Korruptionsprävention in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Alle Publikationen sind online verfügbar und können gedruckt in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Publikationsdatenbank
Ihre Suche ergab 14 Treffer
Anzeige 1 bis 10 von 14

Leitfaden zur Selbstbewertung der Antikorruptionssysteme in nicht-staatlichen Entwicklungsorganisationen
Korruption ist in vielen Staaten des Globalen Südens ein großes Entwicklungshemmnis. Insbesondere arme...

Globaler Handel und Menschenrechte
„Globaler Handel erfordert globale Verantwortung“ – das ist der Titel des Einführungsbeitrags des 85....
- Download Scheinwerfer 85 (PDF)
- Jetzt kostenlos abonnieren

Korruptionsprävention und Unternehmensverantwortung in globalen Lieferketten
Die Projektgruppe Lieferketten von Transparency Deutschland analysiert im vorliegenden Positionspapier den engen...
- Download Positionspapier (PDF)
- Zur Projektgruppe Lieferketten

Mut zur Transparenz IV
Zum vierten Mal richtete die seit 2004 bestehende Arbeitsgruppe „Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit“ von...

Daten für Entwicklung: Wie kann Deutschland helfen?
Das Thema „Daten für Entwicklung“ erfährt einen enormen Aufwind und hat einen zunehmenden Einfluss auf die...

Beitrag von Transparency Deutschland zur Internationalen Konferenz: Korruptionsbekämpfung
2004 hat Transparency Deutschland eine Arbeitsgruppe entwickelt, um sich der Korruptionsprävention und dem Kampf...

Kirche – Zwischen Glaubensgeheimnis und Haushaltstransparenz
Die Kirche verwaltet in der Hauptsache den Glauben, sie verwaltet aber auch Vermögen. Es ist unbestritten, dass...

Mut zur Transparenz III
Seit 11 Jahren arbeitet eine Arbeitsgruppe von Transparency International Deutschland e. V. in Kooperation mit...

Zentrale Elemente von Leitlinien zur Prävention und Bekämpfung von Korruption
Warum Leitlinien zur Prävention und Bekämpfung von Korruption erstellen? Bei den von TID gemein-sam mit den...

Transparenz als Mittel zur Korruptionsbekämpfung in der Entwicklungszusammenarbeit
Laut dem Corruption Perception Index von Transparency International sind Entwicklungsländer besonders von...
Anzeige 1 bis 10 von 14