Unsere Publikationen sind ein wichtiges Instrument, um für das Thema Korruption zu sensibilisieren. Transparency Deutschland entwickelt Checklisten und Schulungsinstrumente, anhand derer Risikobereiche erkannt und vermieden werden können. Darüber hinaus veröffentlichen wir Studien, Dokumentationen und Unterrrichtsmaterialien und informieren über Korruptionsprävention in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Alle Publikationen sind online verfügbar und können gedruckt in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Publikationsdatenbank
Ihre Suche ergab 7 Treffer
Anzeige 1 bis 7 von 7

Wanted: Richtlinien zum Umgang mit Interessenkonflikten an medizinischen Fakultäten
Von Peter Grabitz und Zoé Friedmann, beide sind Mitglieder der Arbeitsgruppe Interessenskonflikte von...

Normsetzung im Gesundheitswesen - Erarbeitung und Qualität von medizinischen Leitlinien
In dem Bericht analysiert Transparency Deutschland die Rahmenbedingungen zur Erstellung von medizinischen...

Korruption im deutschen Gesundheitswesen
Ein persönlicher Beitrag von Wolfgang Wodarg
Korruption ist der Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten...

Transparency International Deutschland fordert gesetzliches Verbot von „Anwendungsbeobachtungen“
Anwendungsbeobachtungen (AWB) sind Arzneimittelverordnungen im Interesse Dritter gegen Entgelt und damit...

Transparenzmängel, Korruption und Betrug im deutschen Gesundheitswesen
Transparency International Deutschland (Transparency Deutschland) will Einfallstore für Korruption und Betrug im...
Anzeige 1 bis 7 von 7