Publikationen
Rezension

Tilman Eckert: "Praxiswissen Compliance. Erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen"

Freiburg: Haufe Gruppe 2014, ISBN: 978-3-648-04958-7, 190 Seiten. 49,95 Euro

Das vorliegende Werk, ein „Neuling“ auf dem Markt der Compliance-Literatur, zeichnet sich durch eine ausgesprochen klare und übersichtliche Struktur aus. In einer wohltuend verständlichen Sprache werden alle relevanten Compliance-Themenbereiche erläutert: Nach einer Einführung zur Klärung der Begrifflichkeiten behandelt der Autor die typischen Themenbereiche (Korruption, Vertrieb, Einkauf etc.) und setzt richtigerweise einen Schwerpunkt auf die „Erfolgsfaktoren“ für die erfolgreiche Umsetzung von Compliance im  Unternehmen. Viele Beispiele zeigen, es ist nicht damit getan, dass sich ein Unternehmen stringente Compliance-Programme oder -Richtlinien verordnet. Diese in die Köpfe der Mitarbeiter zu bringen ist die eigentliche  Herausforderung. Mit 20 Seiten zu lang geraten sind sicherlich die Ausführungen zu Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung. Zwar ist dem Autor zuzustimmen, dass „Geldwäsche ein ernstzunehmendes Feld der organisierten
Kriminalität ist“ (S. 147). Es darf aber bezweifelt werden, dass dieses Thema für ein durchschnittliches Unternehmen eine derartige Bedeutung hat, die es rechtfertigt, diesem Thema derart viel Raum zu widmen. Das gedruckte Buch wird ergänzt durch sogenannte eBook-Arbeitshilfen, bislang allerdings erst einige wenige Checklisten, die durchaus auch im Buch selbst ihren Platz gefunden hätten.
Die Kehrseite der oben gelobten Klarheit und Struktur des Buches ist leider die fehlende Tiefe der angesprochenen Themenbereiche. So erleichtert es der Verzicht auf sämtliche weiterführende Nachweise dem Leser nicht, Einzelnes
weiter zu vertiefen. Selbst dort, wo Urteile wiedergegeben werden, versäumt es der Autor leider, die zugrundeliegenden Fundstellen anzugeben. Im in der Praxis durchaus relevanten Bereich der sogenannten „Pre-Employment Checks“
verweist der Autor lediglich auf „Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates“ und bestehende „Einwilligungspflichten“, ohne auch nur im Ansatz zu erwähnen, woraus sich diese ergeben. Es darf bezweifelt werden, dass das einem interessierten Leser wirklich weiterhilft.
Insgesamt stellt das Buch also einen guten Einstieg in die Grundfragen des Compliance-Managements dar, es sollte aber nicht als vertiefendes Arbeitsbuch für die tägliche Praxis missverstanden werden.

Roland Heller

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers / der Verfasserin wieder.