Unsere Publikationen sind ein wichtiges Instrument, um für das Thema Korruption zu sensibilisieren. Transparency Deutschland entwickelt Checklisten und Schulungsinstrumente, anhand derer Risikobereiche erkannt und vermieden werden können. Darüber hinaus veröffentlichen wir Studien, Dokumentationen und Unterrrichtsmaterialien und informieren über Korruptionsprävention in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Alle Publikationen sind online verfügbar und können gedruckt in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Publikationsdatenbank
Ihre Suche ergab 62 Treffer
Anzeige 51 bis 60 von 62

Verhaltensregeln für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger
Am 1. September 2014 ist die Neufassung des § 108e StGB zur Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern in...

Lobbying in Deutschland
Neben einer Darstellung bestehender Regulierungen und Praktiken im Bereich des Lobbying in Deutschland,...

Konsequenzen aus der Verschärfung des Straftatbestandes der Mandatsträgerbestechung
Vor dem Hintergrund der Neuregelung des § 108e StGB und des Verweises auf die für die Rechtsstellung des...

Karenzzeiten für Politiker und Beamte
Die Engagements ehemaliger Regierungsmitglieder, Staatssekretäre und sonstiger politischer Beamten bei...

Regulierung und Transparenz von Einflussnahme und Lobbyismus
Der ständige Informationsaustausch zwischen Verbänden, Unternehmen und Interessengruppen auf der einen Seite und...

Kommunale Beteiligungen
Erfahrungen (Beispiele) zeigen, dass publik gewordene Unzufriedenheit in der Bevölkerung über Geschäftspraktiken...

84 Forderungen für eine Integere Politik
"Für ein solides Integritätssystem gibt es kein einfaches Rezept. Die Komplexität und der hohe Anspruch an eine...

Dankt der Staat ab - Wo bleibt das Primat der Politik?
Die Dokumentation der Konferenz „Dankt der Staat ab - Wo bleibt das Primat der Politik? Unabhängigkeit und...
Anzeige 51 bis 60 von 62