CPI

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)

Der Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) von Transparency International listet Länder nach dem Grad der im öffentlichen Sektor wahrgenommenen Korruption auf. Es ist ein zusammengesetzter Index aus Umfragen und Untersuchungen, die auf korruptionsbezogenen Daten beruhen, welche von einer Reihe unabhängiger und namhafter Institutionen erhoben wurden. Der CPI ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator.

Korruption geht normalerweise mit illegalen Vorgängen einher, die nur durch Skandale, polizeiliche oder strafrechtliche Ermittlungen ans Licht kommen. Es ist daher schwierig, das gesamte Ausmaß der Korruption anhand von objektiven, empirischen Daten zu ermitteln. Es könnten beispielsweise die Anzahl der angezeigten Bestechungsvergehen oder die Anzahl von Ermittlungs- und Gerichtsverfahren zu Korruptionsstraftaten verglichen werden. Diese Daten können jedoch nicht das tatsächliche Ausmaß der Korruption abbilden. Sie zeigen vielmehr, wie effektiv Strafverfolgungsbehörden, Gerichte und Medien Korruption verfolgen und aufdecken. Eine verlässlichere Methode, um die Korruptionsniveaus in verschiedenen Ländern zu vergleichen, ist daher, die Erfahrungen und Wahrnehmungen derer heranzuziehen, die in der Lage sind, eine qualifizierte Aussage über Korruption im öffentlichen Sektor zu treffen.

Damit ein Land in die Rangliste aufgenommen wird, muss es in wenigstens drei der CPI Datenquellen auftauchen. Wenn ein Land nicht in der Rangliste vertreten ist, liegt das einzig und allein daran, dass nicht genügend Umfrageergebnisse für das Land vorliegen. Es bedeutet jedoch nicht, dass Korruption in dem Land nicht existiert.

Der Punktwert eines Landes gibt das wahrgenommene Korruptionsniveau im öffentlichen Sektor auf einer Skala von 0 bis 100 an. 0 bedeutet, dass das Land als sehr korrupt wahrgenommen wird und 100, dass es als sehr integer wahrgenommen wird. Dagegen spiegelt der Rang seine Position im Vergleich zu anderen Ländern wider. Der Rang eines Landes kann sich auch dadurch ändern, dass sich die Anzahl der Länder, die der Index umfasst, geändert hat.

Der CPI 2012 stützt sich auf Datenquellen von unabhängigen Institutionen, die sich auf die Analyse von Regierungsführung und dem Wirtschaftsklima spezialisiert haben. Die Informationsquellen, die zur Erstellung des CPI 2012 verwendet wurden, basieren auf Daten, die innerhalb der letzten 24 Monate gesammelt wurden. Der CPI umfasst nur Quellen, die die Wahrnehmung von Korruption im öffentlichen Sektor messen und den untersuchten Ländern Punktwerte zuweisen. Transparency International prüft die Methodik jeder Datenquelle sehr ausführlich, um sicherzustellen, dass die Daten die Qualitätsmaßstäbe von Transparency einhalten. 

Nein. Der CPI ist ein Indikator für die Wahrnehmung von Korruption im öffentlichen Sektor, das heißt im Bereich von Politik und Verwaltung. Er trifft keine Aussagen über das Korruptionsniveau eines Landes, deren Gesellschaft, seiner Politik oder Aktivitäten im privaten Sektor. Die Bürgerinnen und Bürger der Länder am unteren Ende des CPI zeigen sich in der Regel ebenso besorgt über Korruption, wie die Öffentlichkeit in den Ländern, die gute Werte erreichen.

Außerdem ist das Land mit dem schlechtesten Punktwert das Land, in dem der öffentliche Sektor am korruptesten unter den im Index vertretenden Ländern wahrgenommen wird. Der CPI gibt keine Informationen über Länder, die der Index nicht umfasst.

Seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1995 ist der CPI ein geeignetes Instrument, um für das Problem der Korruption weltweit zu sensibilisieren. Er bietet Regierungen einen Anreiz, ihre Position auf dem Index zu verbessern, indem sie Korruption in öffentlichen Institutionen bekämpfen. Ebenso schafft er einen breiten nationalen Rahmen für die weitere Analyse von Korruption und bietet wichtige quantitative Informationen über dieses schwer messbare Phänomen.

In Anerkennung der Bedeutung dieses Instruments und der steigenden Anforderungen, die an den CPI gestellt werden, hat Transparency International im Jahr 2012 die Methodologie aktualisiert, die zur Erstellung des Index angewandt wird. In erster Linie verwendet Transparency International nun einen vereinfachten Ansatz, der leichter nachvollziehbar und verständlicher ist und besser die Veränderungen der Wahrnehmung über die Zeit erfassen kann. Dies wird durch die gestiegene Anzahl und bessere Qualität der Datenquellen möglich, die die Wahrnehmung von Korruption in einer Vielzahl von Ländern erfassen.

Um die Wahrnehmung von Korruption im Vergleich zu anderen Ländern zu erfassen, bezogen sich frühere Ausgaben des CPI auf den erreichten Rang eines Landes in den Datenquellen. Der CPI 2012 verwendet nun die in den Datenquellen erreichten Rohwerte und wandelt diese so um, dass sie der CPI Skala entsprechen. Eine aktualisierte CPI-Skala, von 0-100, soll die Veränderungen der zur Umskalierung benutzten Methodik hervorheben. Durch diese aktualisierte Methodik wird es weitaus einfacher, den erreichten Punktwert auf die genutzten Datenquellen zurückzuverfolgen. Dies bedeutet auch, dass Veränderungen, die von einem Jahr zum anderen innerhalb der Rohwerte auftreten, sich nun direkt als Veränderung des umskalierten Punktwertes der Datenquelle niederschlagen. Änderungen in den erreichten Punktwerten von anderen Ländern, die die Datenquelle ebenso umfassen, wirken sich so nicht mehr auf den erreichten umskalierten Punktwert in der Datenquelle aus.

Als Folge dieser Aktualisierung wird es ab 2013 möglich sein, die Veränderungen in der wahrgenommen Korruption eines Landes über die Zeit zu untersuchen. Die aktualisierte Methodologie verwendet nun nur jeweils ein Jahr der Daten von jeder Quelle jeden Landes. Dadurch wird es möglich, Veränderungen über die Zeit besser zu erfassen. In vorherigen Ausgaben des CPI hatte dieser jeweils die letzten zwei Jahre von Daten aus Erhebungen umfasst.

Nein. Der CPI beschränkt sich darauf, die Wahrnehmung des Ausmaßes von Korruption im öffentlichen Sektor aus der Perspektive von Geschäftsleuten und Länderexperten zu erfassen. Um diese Sichtweise zu ergänzen und weitere Aspekte der Korruption zu erfassen, führt Transparency International eine Reihe von qualitativen und quantitativen Forschungen zu Korruption durch. Dies geschieht einerseits auf internationaler Ebene seitens des Internationalen Sekretariats und andererseits auf nationaler Ebene seitens der nationalen Chapter, die in über 90 Ländern eigenständig tätig sind. Damit wird ein umfassendes Bild des Ausmaßes, der Verbreitung und der Entwicklung der weltweiten Korruption vermittelt, das zur Mobilisierung und Unterstützung evidenzbasierter und effektiver politischer Reformen dient.