Pionier-Studie "Wüstenradar" zum Zeitungssterben in Deutschland veröffentlicht
Berlin, 10.12.2024
Was haben unsere Themen Transparenz, Antikorruption, Compliance und Demokratie mit Journalismus und der Gefahr von Nachrichtenwüsten zu tun? Eine ganze Menge - denn Medienvielfalt geht mit Pressefreiheit Hand in Hand und gehört somit zu unserem Grundverständnis von Demokratie. Lokalzeitungen bilden hierbei die Basis der Medienpyramide. Dass immer mehr Lokalredaktionen schließen müssen und die Medienlandschaft im wahrsten Sinne des Wortes zu verwüsten droht, ist ein trauriger Trend, dem wir uns als Zivilgesellschaft perspektivisch entgegenstellen müssen. Doch zunächst ist eine umfassende Bestandsaufnahme wichtig, um sich einen Überblick über die Lage zu verschaffen. Ein systematisches Monitoring der Redaktionsdichte im deutschen Lokaljournalismus fehlte bislang.
Genau dort setzt nun der "Wüstenradar" an: Die Pionierstudie, die wir gemeinsam mit dem Netzwerk Recherche und der Rudolf-Augstein-Stiftung in Auftrag gegeben haben, zeigt auf, wie sich die Situation der lokalen Tageszeitungen seit der deutschen Wiedervereinigung verändert hat und welche Folgen eine Schwächung der Lokalpresse für das demokratische Gemeinwesen in Deutschland haben könnte. Die Ursprungsidee zu dieser Studie stammt von unserer AG Transparenz in den Medien, durchgeführt wurde sie schließlich von Wissenschaftler:innen der Hamburg Media School. Eine eigene Website gibt es auch, sie ist unter www.wuestenradar.de zu finden.
Die wichtigsten Ergebnisse aus der Studie hier einmal kurz zusammengefasst:
- Auf Landkreisebene sieht es grundsätzlich noch gut aus - hier gibt es noch keine Nachrichtenwüsten.
- Dennoch sind über die Jahre vor allem in ländlichen Regionen in Westdeutschland erschreckend viele Lokalzeitungen von der Bildfläche verschwunden.
- Die gute Nachricht: Bislang sind noch keine negativen gesellschaftlichen Auswirkungen auf Dinge wie politische Partizipation und andere Aspekte des demokratischen Gemeinwesens feststellbar.
"Vor dem Hintergrund internationaler Forschung zu dem Thema diskutieren die Autor:innen der Studie politische und zivilgesellschaftliche Maßnahmen, um die Entstehung von Zeitungswüsten zu verhindern und die Vielfalt im Lokaljournalismus zu fördern. Deutschland befindet sich demnach in einer Situation, in der demokratiegefährdende Entwicklungen in einzelnen Regionen noch verhindert werden können." - Executive Summary, Wüstenradar