Tagung: Transparenz – multidisziplinäre Perspektiven auf einen schillernden Begriff
Berlin, 03.03.2025
Der Arbeitskreis Korruptionsforschung von Transparency Deutschland und der Arbeitskreis Politik und Recht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft laden herzlich ein zu einer gemeinsamen Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Was: Tagung zum Thema "Transparenz – multidisziplinäre Perspektiven auf einen schillernden Begriff"
Wann: 27. & 28. März 2025
Wo: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (hybride Veranstaltung: Teilnahme vor Ort oder via Zoom möglich)
Hintergrund:
Transparenz ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu einem Schlüsselbegriff geworden – sei es in der Politik, der Wirtschaft oder der Zivilgesellschaft. Während einige sie als unverzichtbares Mittel im Kampf gegen Korruption, intransparente Machtstrukturen und Informationsasymmetrien betrachten, warnen andere vor einer zunehmenden Überwachungsgesellschaft und der Instrumentalisierung von Transparenz.
Ziel dieser Tagung ist es, Transparenz aus verschiedenen wissenschaftlichen und praxisnahen Perspektiven zu beleuchten. Dabei werden sowohl Chancen als auch Herausforderungen diskutiert. Die Veranstaltung bringt Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, um theoretische Konzepte, empirische Erkenntnisse und praktische Erfahrungen auszutauschen.
Themenschwerpunkte:
Die Tagung umfasst verschiedene Impulsreferate und Diskussionsrunden zu folgenden Themenbereichen:
- Transparenz und Rechenschaftspflicht – Welche positiven Effekte hat Transparenz auf politische und wirtschaftliche Akteure?
- Transparenz und Vertrauen – Führt mehr Transparenz zu mehr Vertrauen in Institutionen oder bewirkt sie das Gegenteil?
- Open Data und digitale Offenheit – Wie verändert die Digitalisierung den Umgang mit Transparenz und welche Risiken entstehen dabei?
- Herausforderungen der Transparenz – Datenschutz, Kosten und mögliche Instrumentalisierung von Transparenzkonzepten.
- Interdisziplinäre Perspektiven auf Transparenz – Sozial-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Ansätze sowie praxisorientierte Einblicke.
Das komplette Programm mitsamt Plakat zum Download finden Sie unter "Weiterführende Informationen" unten auf dieser Seite.
Anmeldung & Teilnahme:
Die Veranstaltung ist offen für externe Teilnehmende. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung möglichst bis zum 19.03 bei Berit Labs unter blabs@soziologie.uni-kiel.de."
Zugang für die Online-Teilnahme:
Zoom: https://t1p.de/4vmnx
Meeting ID: 692 3074018
Kenncode: 096701