Aktuelles
Digitalisierung Klima und Umwelt

Recherche-Workshop der Arbeitsgruppe Klima und Umwelt und der Schwerpunktgruppe Open Data

Datum: 30.03. 10:00 Uhr - 30.03.2025 14:00 Uhr
Ort: Berlin und digital

Die Arbeitsgruppe Klima und Umwelt und die Schwerpunktthemengruppe Open Data laden zu einem gemeinsamen interaktiven Workshop ein. Ziel ist es, die Schnittstellen zwischen Open Data und Klimapolitik zu beleuchten und Themen für ein Informationspapier (Fact Sheet) zu sammeln, das im Rahmen des Drittmittelprojekts Climate Governance Integrity Programme (CGIP) veröffentlicht wird. 

Im Workshop werden wir uns mit verschiedenen klimapolitischen Themen auseinandersetzen und Antworten auf Fragen wie “Warum ist Klimapolitik, beispielsweise das Heizungsgesetz oder Verbrennerverbot, anfällig für Interessenkonflikte und Korruption?" und “Welche Daten wären spannend in diesem Bereich?" zu erarbeiten, um ein tieferes Verständnis für die Schnittstellen zwischen Open Data und Klimapolitik zu gewinnen. 

Hierfür nutzen wir Tools wie die Online-Plattform Integrity Watch Deutschland und das Lobbyregister, um den Einfluss fossiler Energieunternehmen auf die Klimapolitik transparenter zu machen.  

Sei dabei und lerne gemeinsam mit anderen Engagierten über Anfälligkeiten in der Klimapolitik. Recherchiere mit uns zu diesem politisch relevanten Thema, um Lösungen für eine transparentere und effektivere Klimapolitik zu entwickeln.

Wann? Sonntag, 30. März 2025, 10:00-14:00 Uhr 

Wo? Geschäftsstelle von Transparency Deutschland (Alte Schönhauser Straße 44, 11019 Berlin Mitte) und online 

Anmeldung und Teilnahme 

Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 21. März 2025 unter folgendem Link: Anmeldeformular 

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Wichtiger Hinweis: Bitte bringt einen Laptop oder ein Tablet für die Recherchearbeiten mit. 

Reisekostenregelung 

Es gelten die allgemeinen Reisenkostenrichtlinie von Transparency Deutschland. Die Erstattung von Reisekosten können wir bis zu 50% übernehmen, sofern die Kosten 20 Euro nicht untrschreiten. 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme! 

 

Ansprechperson für Open Data: Johanna Gorke (jgorke@transparency.de)
Ansprechperson für AG Klima und Umwelt: Meike Krieger (mkrieger@transparency.de

 

Diese Veranstaltung wird mit finanzieller Unterstützung der Waverley Street Foundation im Rahmen des „Climate Governance Integrity Programme“ von Transparency International organisiert. Der Inhalt liegt in der alleinigen Verantwortung von Transparency International Deutschland e.V. und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Waverley Street Foundation wider. 

Schlagwörter

Die Meldung wurde erstellt von am 30.03.2025.