Treffen der AG Klima - Mit Daniel Freund
Thema: Der Streit um die Finanzierung von Klima- und Umweltorganisationen: Kampagne gegen die Zivilgesellschaft oder Einsatz für mehr Transparenz?
Datum:
17.07.2025 20:00 Uhr
Ort: Online
Geheimverträge, Missbrauch von EU-Geldern, Schattenlobbyismus, Intransparenz – so lauten die Vorwürfe gegen Klima- und Umweltorganisationen, die in den vergangenen Wochen insbesondere von Konservativen und Rechtspopulisten erhoben wurden. Im Zentrum der Kritik steht die angeblich undurchsichtige Finanzierung dieser NGOs durch Programme der EU-Kommission. Zwar konnten die Anschuldigungen inzwischen widerlegt werden, doch die Angriffe auf die Zivilgesellschaft halten an – ja, sie nehmen sogar zu. Auch in Deutschland: Auf eine „Kleine Anfrage“ der Unionsfraktionen im Bundestag im Februar folgt nun die Gründung der „Initiative Transparente Demokratie“ durch Lobbyisten und PR-Berater aus der Industrie. Dort ist die Rede von NGOs als einer „neuen Macht außer Kontrolle“ und von „Milliarden aus dunklen Kanälen“.
Darüber wollen wir gemeinsam mit Daniel Freund (Grüner EU-Abgeordneter, Obmann im Haushaltskontrollausschuss) sprechen. Aus erster Hand wird er über die aktuelle Situation und die Hintergründe berichten. Was ist dran an den Vorwürfen, welche Personen, Netzwerke und Ziele stehen dahinter? Wo ist tatsächlich mehr Transparenz erforderlich?
Gemeinsam wollen wir die Entwicklung einordnen und beraten, welche Strategien zum Schutz der demokratischen Zivilgesellschaft wir entwickeln können.
Seid dabei am Donnerstag, den 17. Juli, um 20 Uhr und meldet euch an unter: https://forms.cloud.microsoft/e/PzXWFYaWJz
Diese Veranstaltung wird mit finanzieller Unterstützung der Waverley Street Foundation im Rahmen des „Climate Governance Integrity Programme“ von Transparency International organisiert. Der Inhalt liegt in der alleinigen Verantwortung von Transparency International Deutschland e.V. und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Waverley Street Foundation wider.